5URVIVE präsentiert sich bei der ``Architecting Edges``-Fokusgruppe des Competence Centers 5G.NRW
Das Competence Center 5G.NRW organisiert verschiedene virtuelle Formate zu 5G-relevanten Themen wie 5G-Technologie, 5G-Sicherheit, KI mit 5G, Campusnetze und Edge Computing. Am 10.01.2024 hatte das 5urvive Konsortium die Möglichkeit, den Projektfortschritt auf der Online-Veranstaltung „Architecting Edges“ des Competence Centers 5G.NRW zu präsentieren. Im Projekt 5urvive wird 5G in Kombination mit Edge Computing zur Datenübertragung und -verarbeitung sowie zur Optimierung der Notfallversorgung genutzt. Aufgrund dieser inhaltlichen Ausrichtung wurden wir als Hauptimpulsgeber für die Fokusgruppe „Architecting Edges“ angefragt. Ziel der Veranstaltung war es, Fachexpert*innen aus den Bereichen Wirtschaft, Industrie und Forschung zusammenzubringen, um einen Austausch von Wissen und eine Vernetzung zu ermöglichen.
Im Mittelpunkt standen Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Konzeption und Umsetzung von Edge-Anwendungen. Die zunehmende Bedeutung von 5G in Kombination mit Edge Computing für die Datenübertragung und -verarbeitung im Projekt 5URVIVE wurde in diesem Zusammenhang intensiv erörtert. Das 5urvive Team erhielt insbesondere von den Gastgebern ein positives Feedback für die Präsentation der innovativen Ansätze. In einer anschließenden kurzen Diskussion wurden die aktuellen Herausforderungen in diesem aufstrebenden Feld erörtert. Der Austausch lieferte dem 5urvive-Konsortium wertvolle Impulse für weitere Überlegungen. Wir freuen uns darauf, diese in die weitere Projektarbeit einfließen zu lassen.
